Insbesondere mittelständische Unternehmen stehen vor dem Problem, dass ihre IT-Infrastruktur organisch gewachsen ist, weil diese zumeist parallel mit Wachstum des Unternehmens stetig erweitert wurde. Folglich existiert häufig keine strategisch geplante Struktur. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, den es bei der Planung eines Sicherheitskonzepts zu beachten gilt.
Wie Sie hierbei bestmöglich vorgehen können, erfahren Sie in unserem Whitepaper „Cyber-Sicherheit – Wir tun alles für Ihren Schutz“. Des Weiteren erhalten Sie hier auch Informationen über aktuelle Herausforderungen, die für Ihr Unternehmen relevant sein sowie über Angriffsvektoren, die Ihr Unternehmen betreffen könnten. Ihr Link zum Whitepaper: HEGO-IT WhitePaper
Generell müssen Unternehmen sich von der Vorstellung verabschieden, Informationssicherheit als fertige technische Komplett-Lösung einkaufen zu können. Stattdessen heißt es, den grundlegen- den Bedarf an Absicherung aller unternehmens- kritischen Geschäftsprozesse, Anwendungen und IT-Systeme zu ermitteln, um basierend darauf die notwendigen Schutzmaßnahmen angemessen abzuleiten.
Denn ein ganzheitliches Konzept zur Informationssicherheit beinhaltet zahlreiche Aspekte. Hierbei müssen sämtliche relevanten Maßnahmen zur Erreichung eines adäquaten Schutzlevel bedacht und umgesetzt werden: also alle wirksamen Präventions- und Reaktionssicherheitsmaßnahmen zur Abwehr von Ausspähungen, gegen den Abfluss von Know-how, Datenmanipulationen und Sabotage.