
Mitarbeitenden stehen wieder alle Möglichkeiten offen – es gibt keinen Grund mehr dafür, dass sie verpflichtend zuhause arbeiten müssen, sondern optional ist nun auch die Rückkehr in das Büro möglich. Doch freuen sich alle tatsächlich darauf? Antworten darauf, wo und wie Menschen zukünftig arbeiten möchten, finden sich in der, kürzlich vom Fraunhofer IAO, veröffentlichten Studie. Unter anderem wurde von den Forschenden herausgefunden, dass sich Mitarbeitende – altersunabhängig – tendenziell eher für die Beibehaltung des Homeoffice entscheiden, wenn sie in kleineren Unternehmen, also bis 25 Angestellte, oder aber in großen mit mehr als 250 Angestellten arbeiten.
Insgesamt lassen diese Fakten die Schlussfolgerung zu, dass Unternehmen sich zukünftig darauf einstellen müssen, dass sie ihren Mitarbeitenden alle Alternativen bieten müssen: Neben einer – auch technologisch – attraktiv gestalteten Büroumgebung ebenso die Möglichkeiten zur hybriden Arbeitsweise oder eben komplett Home-Office.
Was diese Umstellung für die IT-Sicherheit bedeutet und wie sich Unternehmen entsprechend darauf einstellen müssen erklärt Patrizio Ziino im aktuellen Blogbeitrag.